Das Theriak von Andromachos
Im 18. Jahrhundert wurde die Apotheke zu einem luxuriösen Geschäft, das von einem gewissen Mysterium durchdrungen war. Auf den Theken stehen Waagen, Gewichte und Mörser zum Zerstampfen von Drogen, während an den Wänden mit geschnitzten Regalen, Flaschen, Vasen, Dosen, Kästen und Töpfe stehen, die mit lateinischen Inschriften und Blumen geschmückt sind, wie dieser Apothekerkrug aus Delfter Steingut. Genauer gesagt stammt er aus der Apotheke des ehemaligen Lütticher Krankenhauses „La Bavière“, einer Einrichtung, die 1602 von Fürstbischof Ernest von Bayern gegründet wurde, um die bedürftigen Bürger von Lüttich zu versorgen.