Rossinis Stock

Pradier Jean-Jacques Dit Pradier James (Genève, 1790- Bougival, 1852)
France, 1829
Bois et ivoire, 88,5 cm
Don de l’œuvre des artistes de Liège
Liège, Musée Grétry
N° inv. : 992 

Der fein geschnitzte Knauf aus Elfenbein fällt sofort durch seine elegante Ausführung ins Auge. Darauf sind drei Porträts eingraviert: die von Grétry, Mozart und Haydn.

Dieser Stock, ein Geschenk des Bildhauers James Pradier an seinen Freund Gioachino Rossini, ist ein Symbol für Eleganz und Raffinesse und spiegelt das Talent von Pradier (1790-1852) wider, der im 19. Jahrhundert für seine kostbaren und filigranen Kreationen berühmt war. 
Rossini und Pradier lernten sich in Paris kennen, vermutlich zwischen 1820 und 1830, als Rossini die Leitung des Théâtre-Italien übernahm und Pradier bereits eine anerkannte Persönlichkeit war. Ihre Freundschaft manifestierte sich in der Anfertigung dieses Knaufs, der Rossini 1829 geschenkt wurde und ein echter Beweis für ihren gegenseitigen Respekt ist. Der Stock wird heute im Musée Grétry in Lüttich aufbewahrt.
Dieser Knauf ist weit mehr als nur ein Schmuckstück: Er ist ein künstlerisches Manifest im Miniaturformat. Seine Oberfläche zieren drei Porträts von Grétry, Mozart und Haydn, drei zentrale Persönlichkeiten des ausgehenden 18. Jahrhunderts. 

Die Wahl Grétrys ist besonders bemerkenswert. Der aus Lüttich stammende Komponist, der sich in Paris niedergelassen hatte, eroberte ab 1768 die Comédie-Italienne mit Werken, die sich durch Witz und melodische Klarheit auszeichneten. Bis in die 1780er Jahre hinein setzten sich seine Werke als Meilensteine der Opéra comique durch, was ihm den Ruf als emblematischer Musiker dieses Theaters einbrachte, dem eigentlichen Vorläufer des späteren Théâtre-Italien, das ab 1824 von Rossini geleitet wurde. Neben Mozart, dem universellen Vertreter des Wiener Genies, und Haydn, dem Erfinder der symphonischen Klassik, symbolisiert Grétry die französische Anerkennung in einem internationalen Pantheon. Das Objekt erhält somit eine kulturelle Bedeutung: Es verkörpert die Vereinigung der europäischen Musiktraditionen und zeugt vom Ansehen, das der Opernkunst im Zeitalter der Aufklärung zukam.

Patrick Dheur

Kurator des Musée Grétry

Objekt des Monats im Video

Vignette objet du mois octobre 2025 - Grand Curtius - Musée de Liège

 

Ausstellungsort

Die Objekte werden in der Vitrine „Objekt des Monats“ im Eingangsbereich des Grand Curtius Museums in Lüttich ausgestellt.

Copyright des photos : Ville de Liège - Grand Curtius